Das sogenannte XLIST-Verfahren ist auch als „special_use folders“ bekannt. Verschiedene E-Mail-Clients (wie Outlook, Thunderbird usw.) verwenden bei IMAP-Postfächern unterschiedliche Bezeichnungen für die Standardordner „Gesendet“, „Entwürfe“, „Papierkorb“ und „Spam“. Daher kann es bei der Nutzung verschiedener Software zu mehreren Ordnern gleicher Funktion kommen (bspw. sowohl „Trash“ als auch „Junk“. Per XLIST können die Ordner direkt auf dem Mailserver definiert werden. E-Mail-Clients, die XLIST unterstützen, greifen damit automatisch auf die definierten (richtigen) Ordner mit der jeweiligen Funktion (bspw. Ordner für Spam) zu.